Home » Brotaufstriche » Konfitüren » Fruchtmark aus Obst mit Kernen oder Stein

Aufklappen

Fruchtmark aus Obst mit Kernen oder Stein

Apfelfruchtmark aus Jazzäpfel

Einkaufsliste 750 g Jazzäpfel (3 Stück, Höhe ohne Stiel 12,5 cm, größter Durchmesser 8 cm). Beim Kauf ist zu beachten, dass die gesamte Oberfläche fest ist. Daran gerochen, riecht man nichts.
Apfelzeit
Allgemein unterscheiden sich die Apfelzeiten durch Ernte und Reife. Sommeräpfel erntet man von Juli bis August, Herbstäpfel von September bis Oktober und Winteräpfel von Oktober bis November.
Jazzäpfel kommen aus Neuseeland, Europa und den USA. Damit sind sie ganzjährig frisch verfügbar.
Anmerkung Äpfel haben eine dicke Haut, die abgeschält wird. Jazzäpfel haben die Süße und die Säure passen für die Herstellung meiner Lieblings Apfelkonfitüre.
Haltbarkeit
Aus meinen bisherigen Erfahrungen können Äpfel einige Tage aufbewahrt werden bis zur Herstellung von Apfelfruchtmark.
Endmasse Aus 750 g Frischware werden 450 g Fruchtmark und 635 g Konfitüre erhalten, die drei Konfitürengläser (je 160 ml) ganz befüllen.

Rezept

00:00 Uhr
Waschen
Jeder einzelne Jazzapfel unter fließendem Leitungswasser mit beiden Handflächen abrubbeln. Alle gewaschenen Jazzäpfel in ein halbvoll mit Leitungswasser gefülltes Abwaschbecken legen. 10 Minuten darin baden lassen. Alle Äpfel schwimmen. Nochmals unter fließendem Leitungswasser mit beiden Händen abrubbeln. Mit einem Küchenpapier das Waschwasser abrubbeln. Auf einem Essteller mit Küchenpapier die Äpfel sammeln.
00:15 Uhr
Apfelfruchtfleisch abtrennen
Die gesäuberten Äpfel mit einem Küchenmesser auf einem Küchenbrett der Länge nach vierteln. Der Stiel, die harte Apfelachse, das Kernhaus und das untere schwarze Ende mit einem Küchenmesser entfernen. Danach die Schale abschneiden. Das Fruchtfleisch in einem hohen Küchengefäß (Volumen 900 ml, Durchmesser 11 cm) sammeln.
00:25 Uhr
Apfelfruchtmark durch pürieren herstellen
Der Inhalt des hohen Küchengefäßes mit einem Stabmixer gut pürieren.
00:30 Uhr
Apfelfruchtmark in einen Kochtopf füllen und wiegen
Einen Kochtopf (2,3 Liter) wiegen. Das Fruchtmark mit Hilfe eines Silikonkochlöffels in den Kochtopf füllen. Den Kochtopf wieder wiegen und es wird die Apfelfruchtmarkmasse erhalten. Der Massenwert ist wichtig für die Gelierzuckermassenzugabe.
Weiterverarbeitung Siehe “Aus Fruchtmark Konfitüre herstellen“, denn alles Fruchtmark so weiterverarbeiten.

Resümee

Bewertung Das Endprodukt hat ein angenehmes Jazzapfelaroma mit passender Süße, mit passendem Aroma und mit einer etwas zu festen Konsistenz.

Birnenfruchtmark

Einkaufsliste 860 g Williamsbirnen (5 Stück, Länge ohne Stiel 11,5 cm, größter Durchmesser 7,5 cm). Beim Kauf ist zu beachten, dass diese nahe daran gerochen ein Birnenaroma haben. Die Schale sollte keine dunklen bis schwarzen Druckoberflächen aufweisen und beim Drücken mit den Fingern auf der Oberfläche sollten keine weichen Stellen sein. Weiche Oberflächenstellen haben kein helles Fruchtfleisch, sondern dunkles Fruchtfleisch.
Birnenzeit
Heimische Birnen von August bis November. Lagerware das ganze Jahr.
Anmerkung Birnen haben eine dicke Haut, die abgeschält wird.
Birnen kochen ohne Wasser geht nicht, da kein Püree entsteht. Die Fruchtstücke werden nur warm.
Haltbarkeit
Aus meinen bisherigen Erfahrungen sollten Birnen sofort verarbeitet oder gegessen werden, da diese nach einigen Tagen sehr schnell altern.
Endmasse Aus 860 g Frischware werden 425 g Fruchtmark und 540 g Konfitüre erhalten, die in zwei Konfitürengläser (je 160 ml) ganz befüllt und einem dritten Konfitürenglas (160 ml) zu 1/3 befüllt passen.

Rezept

00:00 Uhr
Waschen
Jede einzelne Williamsbirne unter fließendem Leitungswasser mit beiden Handflächen abrubbeln. Alle gewaschenen Williamsbirnen in ein halbvoll gefülltes sauberes Abwaschbecken geben. 10 Minuten darin baden lassen. Wenige Birnen sind am Grund und mehrere schwimmen an der Oberfläche. Nochmals unter fließendem Leitungswasser mit beiden Händen abrubbeln. Mit einem Küchenpapier das Waschwasser entfernen. Auf einem Essteller mit Küchenpapier die Birnen sammeln.
00:15 Uhr
Birnenfruchtfleisch abtrennen
Die gesäuberten Birnen mit einem Küchenmesser auf einem Küchenbrett der Länge nach vierteln. Der Stiel, die harte Birnenachse, das Kernhaus und das untere schwarze Ende mit einem Küchenmesser entfernen. Danach die Schale abschneiden. Das Fruchtfleisch in einem hohen Küchengefäß (Volumen 900 ml, Durchmesser 11 cm) sammeln.
00:25 Uhr
Birnenfruchtmark durch pürieren herstellen
Der Inhalt des hohen Küchengefäßes mit einem Stabmixer gut pürieren.
00:30 Uhr
Birnenfruchtmark in einen Kochtopf füllen und wiegen
Ein Kochtopf (2,3 Liter) wird gewogen. Das Fruchtmark mit Hilfe eines Silikonkochlöffels in den Kochtopf umfüllen. Den Kochtopf wieder wiegen und es wird die Birnenfruchtmarkmasse erhalten. Der Massenwert ist wichtig für die Gelierzuckermassenzugabe.
Weiterverarbeitung Siehe “Aus Fruchtmark Konfitüre herstellen“, denn alles Fruchtmark so weiterverarbeiten.

Resümee

Bewertung Das Endprodukt hat ein angenehmes Birnenaroma mit passender Süße und mit einer etwas zu festen Konsistenz.

Kirschenfruchtmark

Einkaufsliste 500 g Frischware (mit Stengel).
Kirschzeit
Heimische Kirschen werden von Juni bis August reif geerntet im Handel angeboten.
Anmerkung Kirschfrischware enthalten 10 % Kerne mit Stengel. Manchmal sind auch einige matschige dabei.
Beim Kochen mit Gelierzucker entsteht ein Schaum, der beim abkühlen dick wird. Am besten mit einem Schaumlöffel abschöpfen.
Haltbarkeit
Aus meinen bisherigen Erfahrungen sollten Kirschen schnell verarbeitet werden.
Variationen
Sauerkirschen.
Endmasse Aus 500 g Frischware werden 450 g Fruchtmark und 635 g Konfitüre erhalten, die in 3 Marmeladengläser (160 ml) ganz befüllt passen.

Rezept

00:00 Uhr
Abzupfen
Es werden die Stengel abgzupft und in einem Abwaschbecken gesammelt. Die wenig matschigen Kirschen werden weggeschmissen.
00:03 Uhr
Waschen und trocken reiben
Das Abwaschbecken mit den Kirschen wird mit mit stark fließendem Leitungswasser unter rubbeln mit den Händen gesäubert. Nach der Oberflächenreinigung wird das Abwaschbecken mit Leitungswasser befüllt. 10 Minuten stehen lassen.
Die meisten Kirschen tauchen unter.
Das Wasser wird abgelassen und unter nochmaligem rubbeln mit den Händen werden die Oberflächenverunreinigungen entfernt.
Mit Küchenpapier werden die Kirschen trocken gerieben.
00:23 Uhr
Kirschen entkernen und sammeln
Mit einem Küchenmesser werden die Kirschen um den Kern geschnitten. Durch drehen werden die Kirschhälften geteilt. Eine Hälfte hat den Kern, der mit einem Finger herausgedrückt wird.
Auf einer Seite des Abwaschbeckens sind die Kirschen und auf der anderen Seite werden die Kirschhälften gesammelt. Der restliche Teil sind für die Kerne.
Die entkernten Kirschhälften werden in eine Küchenschüssel (Durchmesser 11 cm, Volumen 0,9 Liter) gegeben und die Kerne wandern in den Mülleimer.
00:40 Uhr
Fruchtmark herstellen
Mit einem Stabmixer werden die Kirschen gut durchgemixt. Das Fruchtmark in einem Kochtopf geben und die erhaltene Fruchtmarkmasse durch wiegen ermitteln.
Weiterverarbeitung Siehe “Aus Fruchtmark Konfitüre herstellen“, denn alles Fruchtmark wird so weiterverarbeitet.

Resümee

Bewertung Das Endprodukt hat Tage später wenig Kirscharoma mit passender Süße und einer etwas zu festen Konstistenz. Aber nach einem Monat gelagert passt alles.

Mangofruchtmark

Einkaufsliste 1.000 g Mango (2 Stück, Mangos wiegen zwischen 430 g und 510 g, reif sind diese sehr weich und nahe daran gerochen, riechen diese sehr nach Mango).
Mangozeit Mangozeit ist immer, denn auf der ganzen Welt werden Mangos angebaut. Irgendwo auf der Erde gibt es eine Saison für reife Mangos. Wichtig für deren Geschmack ist, dass diese reif geerntet sind und als Flugmangos gekennzeichnet sind. Gekauft in der Küche gelagert, riecht die Küche nach Mangos.
Haltbarkeit Aus meinen bisherigen Erfahrungen sollten Mangos schnell verarbeitet werden.
Anmerkung Mangos haben eine dicke Haut und einen großen Kern. Die wenigsten Obstverluste entstehen, wenn zuerst die Schale mit einem Küchenmesser abgeschnitten wird. Dann wird das Fruchtfleisch in einer großen Küchenschüssel gesammelt, es entsteht auch Manogoflüssigkeit, die gesammelt wird. Mit einem Stabmixer Fruchtmark erzeugen und durch ein Küchensieb mit einem Esslöffel durchseiern. So werden fasrige Bestandteile entfernt.
Endmasse Aus 1.000 g Frischware werden 600 g Fruchtmark und 900 g Konfitüre erhalten, die in vier Konfitürengläser (je 160 ml) ganz befüllt passen.

Rezept

00:00 Uhr
Waschen
Jede einzelne Mango wird unter fließendem Leitungswasser mit beiden Handflächen abgerubbelt. Alle gewaschenen Mangos werden in ein halbvoll gefülltes sauberes Abwaschbecken gegeben. 10 Minuten darin baden lassen. Die meisten Mangos sind am Grund, einige stellen sich am Grund auf und einige schwimmen an der Oberfläche. Nochmals unter fließendem Leitungswasser mit beiden Händen abrubbeln. Mit einem Küchenpapier wird das Waschwasser entfernt.
00:15 Uhr
Mangofruchtfleisch abtrennen
Den gesäuberten Mangos werden mit einem Küchenmesser die Schale abgeschnitten. Über einer Küchenschüssel wird das Fruchtfleisch um den Kern abgeschnitten. Fruchtfleisch und Fruchtwasser landen in der Küchenschüssel. Die gesammelten Fruchtteile werden in ein hohes Küchengefäß (Volumen 900 ml, Durchmesser 11 cm) geschüttet.
00:25 Uhr
Mangofruchtmark durch pürieren herstellen
Der Inhalt des hohen Küchengefäßes wird mit einem Stabmixer gut püriert.
00:30 Uhr
Abseiern mit einem Esslöffel
Der pürierte Anteil wird in ein Küchensieb auf einer weiten Küchenschüssel geschüttet. Mit Hilfe eines Esslöffels wird das Mangopüree durch das Küchensieb durchgedrückt. Das faserfreie Mangofruchtmark ist in der Küchenschüssel gesammelt.
00:30 Uhr
Mangofruchtmark in einen Kochtopf füllen und wiegen
Ein Kochtopf (2,3 Liter) wird gewogen. Das Fruchtmark wird mit Hilfe eines Silikonkochlöffels in den Kochtopf gefüllt. Der Kochtopf wird wieder gewogen und es wird die Birnenfruchtmarkmasse erhalten. Der Massenwert ist wichtig für die Gelierzuckermassenzugabe.
Weiterverarbeitung Siehe “Aus Fruchtmark Konfitüre herstellen“, denn alles Fruchtmark wird so weiterverarbeitet.

Resümee

Bewertung Das Endprodukt (mit Gelierzucker kochen, s.u.) hat wenig exotisches fruchtiges Mangoaroma und die Konfitüre hat eine feste, gut streichfähige Konsistenz. Die Süße passt für mich.

Orangenfruchtmark

Einkaufsliste 1.000 g Orangen (5 Stück, 190 g bis 240 g, manche sind hart, manche sind weich).
Orangenzeit Orangen aus europäischen Anbaugebieten gibt es zwischen November und April. Orangen werden das ganze Jahr angeboten, diese werden in Übersee geerntet.
Anmerkung Orangenoberfläche gut abwaschen und sehr dünne Scheiben mit kochen. Mag ich nicht.
Orangenfilets herstellen, pürieren und so weiterverarbeiten.
Endmasse Aus 1.000 g Frischware werden 420 g Fruchtmark (Fruchtsaft mit Fruchtfleisch ohne Kerne) und 540 g Konfitüre erhalten, die in zwei Konfitürengläser (je 160 ml) und einem dritten Konfitürenglas (160 ml) fast gefüllt passen.

Rezept

00:00 Uhr
Orangen teilen
Mit einem Küchenmesser die Orangen zwischen den Enden auf einem Küchenbrett halbieren. Die Orangenhälften in einem sauberen Waschbecken sammeln.
00:03 Uhr
Orangenhälften auspressen und in einem gewogenen Kochtopf sammeln
Die Orangenhälften mit Hilfe einer Orangenpresse mit Kegel mit der Hand auspressen. Die einzelnen Orangenhälften mit der abgeschnittenen Seite mittig auf den Kegel setzen und mit einer Hand durch Drehen und drücken. Fruchtsaft und Fruchtfleisch trennen sich von der Schale. Der Fruchtsaft sammelt sich im Auffangbehälter und Fruchtfleisch mit Kernen sammelt sich im Sieb. Mit einem Finger den Siebrückstand durch das Sieb durchdrücken. Es bleiben Kerne mit weißen Zwischenhäuten auf dem Sieb. Orangenschale mit Siebrückstand in den Abfalleimer. Der Inhalt des Auffangbehälters wird in einem Kochtopf (2,3 Liter), der leer gewogen wird, gesammelt.
00:20 Uhr
Orangenfruchtmark in einen Kochtopf sammeln und wiegen
Fruchtsaft mit Fruchtfleisch in einen Kochtopf sammeln. Das Orangenfruchtmark ist in einen Kochtopf (2,3 Liter) und kann weiterverarbeitet werden. Unbedingt wiegen. Der Kochtopf wird wieder gewogen und es wird die Orangenfruchtmarkmasse erhalten. Der Massenwert ist wichtig für die Gelierzuckermassenzugabe.
Weiterverarbeitung Siehe “Aus Fruchtmark Konfitüre herstellen“, denn alles Fruchtmark wird so weiterverarbeitet.

Resümee

Bewertung Das Endprodukt (mit Gelierzucker kochen, s.u.) hat Orangenaroma und die Konfitüre hat eine etwas zu flüssige Konsistenz.

Zwetschgenfruchtmark

Einkaufsliste 440 g Zwetschgen (25 g bis 70 g, manche sind hart, manche sind weich).
Zwetschgenzeit Zwetschgen aus heimischen Anbaugebieten werden im September angeboten.
Spätzwetschgen aus heimischen Anbaugebieten können Mitte Oktober gekauft werden.
Anmerkung Zwetschgen haben eine dünne Haut. Durch Erhitzen entsteht keine Flüssigkeit, deshalb mit einem Stabmixer Fruchtmark erzeugen.
Variationen Rum- oder Weihnachtsgewürzaroma verwenden
Endmasse Aus 440 g Frischware werden 400 g Fruchtmark und 530 g Konfitüre erhalten, die in zwei volle Konfitürengläser (je 160 ml) ganz befüllt und einem dritten Konfitürenglas (160 ml) zu einem Drittel befüllt passen.

Rezept

00:00 Uhr
Waschen
Jede einzelne Zwetschge wird unter fließendem Leitungswasser mit beiden Handflächen abgerubbelt. Alle gewaschenen Zwetschgen werden in ein halbvoll gefülltes sauberes Abwaschbecken gegeben. 10 Minuten darin baden lassen. Die meisten Zwetschgen sind am Grund, einige stellen sich am Grund auf und einige schwimmen an der Oberfläche. Nochmals unter fließendem Leitungswasser mit beiden Händen abrubbeln. Die hellblaue Oberflächenschicht kann nur wenig abgewaschen werden.
00:15 Uhr
Zwetschgen entsteinen
Zwetschgen mit einem scharfen Küchenmesser rund herum um die Zwetschenfurche bis zum Kern einschneiden. Die Zwetschge wird mit den Fingern oberhalb und unterhalb an der Schnittstelle gehalten und dabei gedreht. Dabei spalten sich Hälften. Den freigelegten, meist flachen Kern mit den Finger heraustrennen. Die Zwetschgenhälften werden in einem hohen Küchengefäß (Volumen 900 ml, Durchmesser 11 cm) gesammelt.
00:25 Uhr
Zwetschgenfruchtmark durch pürieren herstellen
Der Inhalt des hohen Küchengefäßes wird mit einem Stabmixer gut püriert.
00:30 Uhr
Birnenfruchtmark in einen Kochtopf füllen und wiegen
Ein Kochtopf (2,3 Liter) wird gewogen. Das Fruchtmark wird mit Hilfe eines Silikonkochlöffels in den Kochtopf gefüllt. Der Kochtopf wird wieder gewogen und es wird die Zwetschgenfruchtmarkmasse erhalten. Der Massenwert ist wichtig für die Gelierzuckermassenzugabe.
Weiterverarbeitung Siehe “Aus Fruchtmark Konfitüre herstellen“, denn alles Fruchtmark wird so weiterverarbeitet.

Resümee

Bewertung Das Endprodukt (mit Gelierzucker gekocht, s.u.) hat wenig Zwetschgenaroma und die Konfitüre hat eine feste, gut streichfähige Konsistenz. Die Süße passt für mich. Mache ich nächsten Herbst wieder.